Digitale Niederspannungsnetzführung mit der SGOP

Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen gestalten die Energiewende aktiv mit und setzen bei der Digitalisierung ihres Stromnetzes auf die Smart Grid Operation Platform (SGOP) von VIVAVIS. Mit dieser modernen Lösung werden die Stadtwerke ihr Niederspannungsnetz effizienter, flexibler und zukunftssicherer gestalten.

Nach einer intensiven Evaluierungsphase entschieden sich die Stadtwerke Anfang 2024 für die Implementierung der SGOP, sodass der Projektstart im Mai erfolgen konnte. Beauftragt wurde ein maßgeschneidertes Implementierungspaket, das unter anderem den digitalen Zwilling für das gesamte Niederspannungsnetz („SGOP SmartBase“) umfasst. Der zentrale Mehrwert von SGOP SmartBase liegt in der Digitalisierung der Niederspannungsnetzführung, sodass alle Beteiligten über den aktuellen Schaltzustand und Abweichungen vom Normalschaltzustand informiert sind. Einsätze des Bereitschaftsdienstes sind umgehend dokumentiert, ohne ineffiziente Zettelwirtschaft. Das SGOP-Netzmodell des digitalen Zwillings ist für über 400 Ortsnetze inzwischen erzeugt und stellt das Niederspannungsnetz für die Netzmonteure im Feldeinsatz bereit, um Nachführungen und Provisorien dokumentieren zu können.

Des Weiteren wurde die §14a – „ready“ Lösung für ein Ortsnetz („SGOP SmartControl“) inklusive fernwirktechnischer Ausstattung für die niederspannungsseitige Messung beauftragt, sodass die Stadtwerke Villingen-Schwenningen auch hinsichtlich der netzorientierten Steuerung schnell Erfahrungen sammeln können.